Über Jens Johler

Jens Johler, 1944 in Neumünster geboren, in Hamburg aufgewachsen. Machte zunächst eine Ausbildung zum Schauspieler an der Münchner Otto-Falckenberg-Schule und war drei Jahre lang Schauspieler an den Städtischen Bühnen Dortmund. Danach Studium der Volkswirtschaftslehre an der FU Berlin und anschließend Tätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent. Seit 1982 freier Autor. Lebt in Berlin. Mehr ...
Fragen zu "Die Stimmung der Welt": Fiktion und Fakten
________
Lesungen
Samstag, 19. Januar 2019, 15 (!) Uhr
Lesung mit Musik aus dem Bach-Roman "Die Stimmung der Welt". Jens Johler liest - Christine Kessler spielt Werke von J.S.Bach auf dem Cembalo.
Musikalienhandlung Cantus & Riedel, Berlin, Bismarckstr. 5 (gegenüber dem Schillertheater) Eintritt 10 Euro
-
Samstag, 16. März 2019, 20 Uhr
Lesung mit Musik aus dem Bach-Roman "Die Stimmung der Welt". Jens Johler liest - Barbara Zech-Günther spielt Werke von J.S. Bach auf dem Cembalo.
Möckernkiez, 10963 Berlin
-
Dienstag, 2.April 2019 umd 19 Uhr
Jens Johler liest aus seinem 68er-Roman "Der Falsche".
Regenbogenfabrik, Café, Lausitzer Straße 22a, 10999 Berlin
-
Freitag, 12.April 2019, 19.30 Uhr
Jens Johler liest aus seinem Bach-Roman "Die Stimmung der Welt"
Thomas-Dehler-Bibliothek, Martin Luther Straße 77, 10825 Berlin
-
Montag, 5. November 2018, 19 Uhr Berliner Geschichtswerkstatt
Jens Johler liest aus seinem 68er Roman "Der Falsche", unter anderem ein Kapitel über die legendäre "Schlacht am Tegeler Weg", mit der die APO vor 50 Jahren den Schritt zur aktiven Gewalt gegen die Staatsmacht vollzog.
Goltzstraße 49, 10781 Berlin
Sonnabend, 18. August 2018 um 17 Uhr
Lesung mit Musik in der Galerie im Hühnerstall. Jens Johler liest aus seinem Bach-Roman
Christine Kessler spielt Cembalo-Musik von J.S.Bach
Schönower Str.88 in 16321 Bernau, Ortsteil Schönow
-
Buchpremiere "Die Stimmung der Welt":
Freitag, 6. September 2013, um 20.00 Uhr
Buchladen am Bayerischen Platz, Berlin
_
Freitag, 13. September 2013, um 19.30 Uhr
Café Gripp
Bleeck 27, 24576 Bad Bramstedt
veranstaltet von der Buchhandlung "Hans im Glück"
_
Freitag, 27. September 2013, um 20.30 Uhr
Buchhändlerkeller
Lesung mit Musik und Gespräch
Am Klavier & Gesprächsführung: Hanno Siepmann
Carmerstr. 1, 10623 Berlin-Charlottenburg
_
Sonntag, 19. Januar 2014 um 17 Uhr
Teatime-Lesung auf Schloss Agathenburg (bei Stade)
Moderation: Alexander Häusser
_
Donnerstag, 13. Februar 2014 um 18 Uhr
Montessori Zentrum Angell
Mattenstr. 1, 79100 Freiburg
_
19.30 Uhr Lesefest Leipzig
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig
_
Samstag, 24. Mai 2014 um 18:00 Uhr
Lange Buchnacht in der Oranienstraße
Lesung mit Musik vom Tauthaus-Ensemble
_
Dienstag, 17. Juni 2014 um 19.30 Uhr
Lesung im Bachstübchen
99310 Dornheim
_
Mittwoch, 18. Juni 2014 um 19.30 Uhr
Bachtage Ohrdruf
Festveranstaltung zum 300. Geburtstag
der Trinitatiskirche
_
Dienstag, 4. Dezember 2014 um 19.30 Uhr
07389 Burg Ranis
Literatur- und Kunstburg Ranis (bei Jena)
_
Donnerstag, 26. März 2015 um 19.30 Uhr
Bachfestival Arnstadt
Bibliothek im Prinzenhof
99310 Arnstadt
_
Dienstag, 7. Juli 2015 um 20 Uhr
Lesung Jens Johler mit Musik von Maka Jetter, Klavier
Stadtbibliothek Reutlingen
Zum Auftakt der Reihe "Die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V. lesen vor": Weitere Lesungen aus "Die Stimmung der Welt" von Jens Johler finden ab dem 16. Juli jeweils donnerstags von 17.00 bis 17.45 Uhr (ohne den Autor) am Ovalen Tisch statt.
_
Sonntag, 13. März 2016 um 15 Uhr
Lesung mit Musik von Jürgen Motog
im Rahmen der "Märkischen Literaturtage"
Schinkelkirche Petzow
Fercher Straße, 14542 Werder/Havel
-
Mittwoch, 1. Juni 2016
Die Stimmung der Welt - eine musikalische Lesung
Laura Dalla Libera/ Joachim Dege/Ilsabe Bartels-Kohl
Paulus-Feierabend-Akademie
Burgdorf (bei Hannover)
(Lesung ohne den Autor)
_
Samstag, 22. Oktober 2016
Lesung mit Musik im Rahmen des "Weißenburger Orgelwahnsinns"
St. Andreas Gemeindehaus
Martin Luther Platz
91781 Weißenburg
-
Hamburger Bunkerrauschen: Die Stimmung der Welt
Jens Johler liest - Michael Petermann spielt Bach
Sa, 3. Dezember 2016 18 Uhr, So, 4. Dezember 16 Uhr
Medienbunker, Feldstraße 66, 20359 Hamburg
-